Kindergarten mit Herz
Kath. Kita St. Michael in Bensheim-Auerbach
Herzlich Willkommen
Unsere Kita besteht aus vier Gruppen und wurde 2017 liebevoll renoviert. Sie ist ein lebendiger Ort für Kinder und alle, die sie begleiten. Träger ist der Unikathe Zweckverband. Unsere Kita steht allen Kindern offen – unabhängig von Herkunft oder Religion – und orientiert sich am christlichen Menschenbild. Glauben wird bei uns sichtbar gelebt. Die Kinder dürfen religiöse Erfahrungen machen und wir feiern gemeinsam christliche und weltliche Feste.
Wir verstehen uns als familienunterstützende Einrichtung. Der Austausch mit den Eltern ist uns wichtig – z. B. über Elternabende oder den Elternbeirat.
Claudia Scheib und Timo Wüst
Leitung
Ein Ort zum Wohlfühlen
Einblick in unsere Räumlichkeiten.


Unsere Gruppen

Bienen-Wolkengruppe
Tiger-Ameisengruppe
Mäuse-Gruppe
Piranhagruppe
Unser Pädagogik-Ansatz
Religionspädagogik ist ein fester Bestandteil unserer täglichen Arbeit. Der Kindergartenalltag wird von den Jahreszeiten und christlichen Festen geprägt. Sie geben Orientierung und bilden ein Fundament fürs Leben. Unser Kindergarten steht Kindern aller Nationen, Konfessionen und Religionen offen. Wir begegnen allen mit Offenheit und Toleranz – ein Beitrag zum friedlichen Miteinander in einer multikulturellen Gesellschaft.
Unser Bild vom Menschen
Jeder Mensch ist einzigartig und ein Ebenbild Gottes. Wir nehmen Kinder mit all ihren Stärken und Schwächen an. Sie sind neugierig, ehrlich und vorurteilsfrei. Wir begleiten sie individuell in ihrer Entwicklung. Ein verlässliches Umfeld mit Regeln, Freundschaften und sozialem Miteinander ist dafür grundlegend.
Unser Leitbild
Unser Auftrag als katholische Einrichtung
Glauben leben
Wir leben unseren Glauben im Alltag und pflegen einen offenen, vertrauensvollen Umgang. Unser Ziel ist die ganzheitliche Förderung der Kinder und die Begleitung der Familien.
Glauben bezeugen
Wir sprechen mit den Kindern über Leben und Glauben, beantworten Sinnfragen und bringen unsere Erfahrungen ein. Sie hören biblische Geschichten und lernen christliche Vorbilder kennen.
Glauben feiern
Wir feiern christliche Feste und erleben gemeinsam das Kirchenjahr. Auch alltägliche Anlässe wie Geburtstage machen Wertschätzung spürbar.
Glauben in Gemeinschaft
Wir leben christliche Gemeinschaft mit Kindern, Familien und im Team. Dabei respektieren wir Menschen aus allen Kulturen und Religionen.
Termine 2025
Öffnen Sie hier unsere aktuelle Terminliste
"Frühstück immer ausgewogen & frisch zubereitet- für jedes Kind stets etwas dabei.
Alle Erzieher/innen sind immer ansprechbar, sehr sympathisch & gehen auf jedes Kind individuell ein. Ausflüge finden regelmäßig statt und gehen auf Interessen/Bedürfnisse der Kids ein
Außenanlage ist immer top gepflegt/aufgeräumt und die Kids lieben die Spielzeit Outdoor, die in keiner Jahreszeit zu kurz kommt.
Offenes Gruppen-Konzept, die Kinder können jederzeit ihre Freunde in den anderen Gruppen besuchen und haben trotzdem ihre feste Gruppe, kommt bei Kids und Eltern gut an - vor allem für Geschwister-Kinder super, nachmittags werden die Gruppen sogar gemischt. Den Kiga können wir nur weiterempfehlen!"
Sina und Johannes K. (Eltern)
"Unsere Tochter Amilia besucht den Kindergarten St. Michael mit täglicher Begeisterung und fühlt sich in der liebevollen und herzlichen Atmosphäre rundum wohl.
Die Erzieherinnen und Erzieher gehen einfühlsam auf die Bedürfnisse unserer Tochter ein und fördern spielerisch ihre Kreativität und Neugier. Jeden Nachmittag holen wir ein glückliches Kind ab, das besonders von den spannenden Entdeckertagen und dem tollen Außengelände schwärmt. Wir schätzen die offene Kommunikation und die familiäre Gemeinschaft sehr.
Für uns ist der Kindergarten St. Michael ein absoluter Glücksgriff, den wir von Herzen weiterempfehlen können."

Jana und Aaron G. (Eltern)
""Ich arbeite sehr gerne in der Kita St. Michael, weil mir die Arbeit mit den Kindern und hier im Team viel Freude bereitet.
Die offene, wertschätzende Athmosphäre und die verlässliche Unterstützung durch das Leitungsteam tragen zu einem tollen Arbeitsklima bei."
Susanne W. (Fachkraft)


"Ich heiße Petra und arbeite seit September 2023 in der Kita St Michael. Bereits während meiner Hospitation hatte ich das Gefühl, dass das der Arbeitsplatz ist, den ich mir wünsche. Es herrschte eine offene, freundliche Atmosphäre. Ich habe mich nicht getäuscht. Wir Kollegen sind ein tolles Team, dass sich fortwährend über die Belange der Kinder austauscht. Sie sollen sich bei uns wohl und geborgen fühlen. Das ist unsere oberste Priorität. Die Leitung hat ein offenes Ohr für Kinder, Eltern und das TEAM. Probleme werden nicht unter den Teppich gekehrt, Lösungen findet man gemeinsam. Ich komme jeden Tag gerne auf die Arbeit, freue mich immer wieder auf jedes einzelne Kind!"
Petra (Fachkraft)
"Frühstück immer ausgewogen & frisch zubereitet- für jedes Kind stets etwas dabei.
Alle Erzieher/innen sind immer ansprechbar, sehr sympathisch & gehen auf jedes Kind individuell ein. Ausflüge finden regelmäßig statt und gehen auf Interessen/Bedürfnisse der Kids ein
Außenanlage ist immer top gepflegt/aufgeräumt und die Kids lieben die Spielzeit Outdoor, die in keiner Jahreszeit zu kurz kommt.
Offenes Gruppen-Konzept, die Kinder können jederzeit ihre Freunde in den anderen Gruppen besuchen und haben trotzdem ihre feste Gruppe, kommt bei Kids und Eltern gut an - vor allem für Geschwister-Kinder super, nachmittags werden die Gruppen sogar gemischt. Den Kiga können wir nur weiterempfehlen!"
Sina und Johannes K. (Eltern)
"Unsere Tochter Amilia besucht den Kindergarten St. Michael mit täglicher Begeisterung und fühlt sich in der liebevollen und herzlichen Atmosphäre rundum wohl.
Die Erzieherinnen und Erzieher gehen einfühlsam auf die Bedürfnisse unserer Tochter ein und fördern spielerisch ihre Kreativität und Neugier. Jeden Nachmittag holen wir ein glückliches Kind ab, das besonders von den spannenden Entdeckertagen und dem tollen Außengelände schwärmt. Wir schätzen die offene Kommunikation und die familiäre Gemeinschaft sehr.
Für uns ist der Kindergarten St. Michael ein absoluter Glücksgriff, den wir von Herzen weiterempfehlen können."

Jana und Aaron G. (Eltern)
"Frühstück immer ausgewogen & frisch zubereitet- für jedes Kind stets etwas dabei.
Alle Erzieher/innen sind immer ansprechbar, sehr sympathisch & gehen auf jedes Kind individuell ein. Ausflüge finden regelmäßig statt und gehen auf Interessen/Bedürfnisse der Kids ein
Außenanlage ist immer top gepflegt/aufgeräumt und die Kids lieben die Spielzeit Outdoor, die in keiner Jahreszeit zu kurz kommt.
Offenes Gruppen-Konzept, die Kinder können jederzeit ihre Freunde in den anderen Gruppen besuchen und haben trotzdem ihre feste Gruppe, kommt bei Kids und Eltern gut an - vor allem für Geschwister-Kinder super, nachmittags werden die Gruppen sogar gemischt. Den Kiga können wir nur weiterempfehlen!"
Sina und Johannes K. (Eltern)
"Unsere Tochter Amilia besucht den Kindergarten St. Michael mit täglicher Begeisterung und fühlt sich in der liebevollen und herzlichen Atmosphäre rundum wohl.
Die Erzieherinnen und Erzieher gehen einfühlsam auf die Bedürfnisse unserer Tochter ein und fördern spielerisch ihre Kreativität und Neugier. Jeden Nachmittag holen wir ein glückliches Kind ab, das besonders von den spannenden Entdeckertagen und dem tollen Außengelände schwärmt. Wir schätzen die offene Kommunikation und die familiäre Gemeinschaft sehr.
Für uns ist der Kindergarten St. Michael ein absoluter Glücksgriff, den wir von Herzen weiterempfehlen können."

Jana und Aaron G. (Eltern)
""Ich arbeite sehr gerne in der Kita St. Michael, weil mir die Arbeit mit den Kindern und hier im Team viel Freude bereitet.
Die offene, wertschätzende Athmosphäre und die verlässliche Unterstützung durch das Leitungsteam tragen zu einem tollen Arbeitsklima bei."
Susanne W. (Fachkraft)


"Ich heiße Petra und arbeite seit September 2023 in der Kita St Michael. Bereits während meiner Hospitation hatte ich das Gefühl, dass das der Arbeitsplatz ist, den ich mir wünsche. Es herrschte eine offene, freundliche Atmosphäre. Ich habe mich nicht getäuscht. Wir Kollegen sind ein tolles Team, dass sich fortwährend über die Belange der Kinder austauscht. Sie sollen sich bei uns wohl und geborgen fühlen. Das ist unsere oberste Priorität. Die Leitung hat ein offenes Ohr für Kinder, Eltern und das TEAM. Probleme werden nicht unter den Teppich gekehrt, Lösungen findet man gemeinsam. Ich komme jeden Tag gerne auf die Arbeit, freue mich immer wieder auf jedes einzelne Kind!"
Petra (Fachkraft)
"Frühstück immer ausgewogen & frisch zubereitet- für jedes Kind stets etwas dabei.
Alle Erzieher/innen sind immer ansprechbar, sehr sympathisch & gehen auf jedes Kind individuell ein. Ausflüge finden regelmäßig statt und gehen auf Interessen/Bedürfnisse der Kids ein
Außenanlage ist immer top gepflegt/aufgeräumt und die Kids lieben die Spielzeit Outdoor, die in keiner Jahreszeit zu kurz kommt.
Offenes Gruppen-Konzept, die Kinder können jederzeit ihre Freunde in den anderen Gruppen besuchen und haben trotzdem ihre feste Gruppe, kommt bei Kids und Eltern gut an - vor allem für Geschwister-Kinder super, nachmittags werden die Gruppen sogar gemischt. Den Kiga können wir nur weiterempfehlen!"
Sina und Johannes K. (Eltern)
"Unsere Tochter Amilia besucht den Kindergarten St. Michael mit täglicher Begeisterung und fühlt sich in der liebevollen und herzlichen Atmosphäre rundum wohl.
Die Erzieherinnen und Erzieher gehen einfühlsam auf die Bedürfnisse unserer Tochter ein und fördern spielerisch ihre Kreativität und Neugier. Jeden Nachmittag holen wir ein glückliches Kind ab, das besonders von den spannenden Entdeckertagen und dem tollen Außengelände schwärmt. Wir schätzen die offene Kommunikation und die familiäre Gemeinschaft sehr.
Für uns ist der Kindergarten St. Michael ein absoluter Glücksgriff, den wir von Herzen weiterempfehlen können."

Jana und Aaron G. (Eltern)
Betreuungsmodelle
Die Kinder sollen an jedem Tag bis spätestens 09.00 Uhr in die Einrichtung gebracht werden!
Ferien und andere Schließtage (z.B. AG-Termine) werden frühzeitig durch Elternbriefe, Aushänge und auf unserer Homepage mitgeteilt.
Modul 1: Regelplatz ohne Mittagessen

Montag bis Freitag: 7.30 Uhr – 13.00 Uhr
Abholzeit: 12.15 Uhr – 13.00 Uhr
Modul 1 ist in der Krippe nicht buchbar!
Modul 2: Halbtagsplatz mit Mittagessen

Montag bis Freitag: 7.30 Uhr – 14.00 Uhr
Abholzeit: 13.30 Uhr – 14.00 Uhr
Mit Mittagessen
Modul 3: Ganztagsplatz mit Mittagessen

Montag bis Freitag: 7.30 Uhr – 16.00 Uhr
Abholzeit: bis spätestens 16.00 Uhr
Mit Mittagessen
Über unsere Kita
Die Kindertagesstätte St. Michael ist ein liebevoll gestalteter Ort des Lernens, Spielens und gemeinsamen Wachsens. Bei uns stehen jedes Kind und seine individuellen Bedürfnisse im Mittelpunkt. Durch christliche Werte, Offenheit und gelebte Gemeinschaft schaffen wir eine vertrauensvolle und geborgene Atmosphäre.
30+
Jahre Erfahrung
80+
Betreute Kinder
20
Team-Mitglieder
4
Verschiedene Gruppe
Pädagogik mit Herz und Verstand
Unsere Ziele und Grundlagen
Grundlagen
Wie können Kinder sein? Unsere christliche Überzeugung ist, dass jedes Kind perfekt ist, so wie es ist.Kinder sind individuell verschieden von ihrem Temperament und ihren Bedürfnissen.Wir wollen die Kinder in ihrer Einzigartigkeit stärken durch wertschätzenden Umgang und indem wir ihre Anliegen unbedingt ernst nehmen.Es ist uns wichtig, die Kinder während der gesamten Kindergartenzeit in ihrer persönlichen Entwicklung abzuholen, wo sie gerade stehen.Ein wichtiger Anfang macht hier die Eingewöhnungszeit. Sie ist fester Bestandteil der Aufnahme eines jeden Kindes. Jedes Kind meistert diese Zeit unterschiedlich. Daher ist es uns wichtig, diese Zeit individuell zu gestalten. Sie ist eine Zeit der aktiven Anpassung an eine bisher unbekannte Umgebung.
Emotionalität
Um Kinder in ihrer Emotionalität zu stärken, ist es für sie wichtig, in verschiedene Rollen zu schlüpfen.Jedes Kind braucht Zuwendung und eine Bindung zu seinen Bezugspersonen. Wir begegnen jedem Kind wertschätzend und aufmerksam und unterstützen es, wenn es Hilfe braucht.Wir geben dem Kind Raum, seine Wünsche und Interessen zu äußern. Im täglichen Freispiel hat das Kind die Möglichkeit seine individuellen Bedürfnisse auszuleben. Es lernt, seine Gefühle der Situation angepasst zu äußern und Rücksicht auf andere zu nehmen.
Lernen
Ganzheitliches Lernen gelingt nur, wenn sich Kinder sicher fühlen und eine stabile Bindung zu einer Person entwickelt haben.Den Ansatz für solch einen Prozess bieten wir durch Feedback, Ermutigen, Loben und durch individuelle Hilfestellung.Kinder lernen von den Erwachsenen, und Erwachsene lernen von den Kindern.Der folgende Entwicklungskreislauf zeigt auf, dass die Entwicklung von Kindern danach strebt alle bzw. möglichst viele Entwicklungsbereiche anzusprechen.
Ein Rundgang durch unsere Kita
In diesem Video zeigen wir ausführlich unsere neuen Räumlichkeiten und Außenanlagen.
Integration
Jedes Kind hat, laut dem Kinder- und Jugendhilfegesetz, einen Anspruch auf einen Kindergartenplatz.Integration heißt für uns, Unterschiedlichkeiten zuzulassen, offen füreinander zu sein und Toleranz zu üben.Ziel ist es, dass Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam den Alltag verbringen, spielen und lernen.Um ein selbstständiges Miteinander zu erreichen, ist es wichtig die Kinder in ihren jeweiligen Fertigkeiten gemäß ihrer individuellen und sozialen Entwicklung zu unterstützen und zu fördern.Integration im Kindergarten setzt eine enge Zusammenarbeit mit Eltern, Angeboten der Frühförderung, Fachberatung und sonstigen Beratungsdiensten sowie eine gezielte Fortbildung der Erzieherinnen voraus.

Konflikte sind normal
Wir unterstützen die Kinder ihre Konflikte selbst zu lösen.Durch Erfolge aber auch Niederlagen entwickeln die Kinder verschiedene Strategien zum Lösen von Konflikten.Wir sehen es als wichtig an, dass Kinder ihre eigenen Grenzen und die anderer erkennen und achten lernen.
Es lernt sich in andere hineinzuversetzen (Empathie).
Es lernt empathisch und mitfühlend zu reagieren.
Es lernt seine Wünsche, Ideen und Gefühle mitzuteilen.


Individualität
In der Gruppe sammelt das Kind Erfahrungen, entwickelt Fähigkeiten und wird zunehmend selbstständiger. Es lernt, Verantwortung zu übernehmen, „Nein“ zu sagen und kreativ zu handeln. Beispiele:
Selbstständiges An- und Ausziehen
Umgang mit Besteck
Aufräumen
Teilnahme an Morgenrunde und Stuhlkreis
Eigene Spielwünsche äußern
Rücksichtnahme auf andere
Im Miteinander entwickelt das Kind ein Bild von sich selbst. Es hat einen festen Platz an der Garderobe und ein eigenes Fach. Rituale im Morgenkreis geben Struktur.
Der Geburtstag ist ein besonderer Tag: Er wird gefeiert, das Kind steht im Mittelpunkt und erlebt Geborgenheit durch feste Rituale.
Während der Eingewöhnung nehmen sich die Erzieher viel Zeit. Ein älteres Patenkind begleitet das neue Kind bei ersten Aktivitäten. Im ersten Jahr lernt es die Abläufe kennen und sich zu orientieren.
Erleben mit allen Sinnen
Bei unserer Arbeit wollen wir alle Sinne anregen. Kinder können die Welt besser begreifen und verstehen lernen, wenn sie auf möglichst vielen verschiedenen Wahrnehmungsebenen angesprochen werden.

Kochen mit den Kindern
Mal-, Bastel- und Kreativangebote
Musikangebote
Waldwoche
Freiraum zum Toben und Bewegen

Zusammenarbeit mit Fachdiensten und anderen Institutionen
Der Kindergarten ist ein Teil des Lebens der Kinder. Sie verbringen viele Stunden des Tages in der Einrichtung. Veränderungen und Entwicklungen werden in der Gruppe meist sichtbar. Je nach Bedarf wendet sich das Erzieherteam in Absprache mit den Eltern an entsprechende Fachdienste und empfehlen den Eltern Kontakt zu entsprechenden Institutionen aufzunehmen.
So sieht ein Tagesablauf bei uns aus.
Einblicke in die verschiedenen Phasen des Tages – vom Ankommen bis zum Abschlusskreis. So erhalten Sie einen Eindruck davon, wie Struktur, Spiel und Förderung bei uns ineinandergreifen.
Strukturierter Tagesbeginn
Der Tag startet mit einem Frühdienst von 7:30 bis 8:30 Uhr in den Gruppenräumen „Tiger-Ameisen“ und „Bienen-Wolken“.
Ab 8:30 Uhr verteilen sich die Kinder in ihre jeweiligen Gruppen.
Um 9:00 Uhr findet die Morgenrunde statt, in der sich Kinder und Erzieher begrüßen, den Tagesablauf besprechen und Neuigkeiten austauschen.
Vormittagsgestaltung
Nach der Morgenrunde haben die Kinder bis zum Mittagessen um 11:30 Uhr vielfältige Möglichkeiten, den Vormittag zu gestalten, einschließlich Freispiel und pädagogischer Angebote.

Nachmittagsbetreuung
Nach dem Mittagessen können einige Kinder schlafen oder sich ausruhen, während andere im Außengelände spielen.
Ab ca. 14:00 Uhr verbringen die Kinder den Nachmittag in zwei Gruppenräumen. Der Tag endet für alle Kinder um 16:00 Uhr.
Häufig gestellte Fragen
Es ist wichtig, deine Stärken hervorzuheben. Lass uns potenziellen Kunden einen klaren Überblick darüber bieten, was dich von der Konkurrenz unterscheidet.
Bis wann läuft die Anmeldefrist für das jeweilige Kindergartenjahr?
Die Anmeldefrist für das Kitajahr ist für das jeweilige Kitajahr bis zum 28.2. des jeweiligen Jahres möglich. Wenn Sie für das aktuelle Kitajahr einen Kindergarten- oder Krippenplatz brauchen melden Sie bitte über das Portal Little Bird an.
Wann erfolgt die Aufnahme meines Kindes in die Einrichtung?
In der Regel erfolgt die Aufnahme in die Einrichtung zu Beginn eines neuen Kindergartenjahres (August/ September). Unter gewissen Umständen ist eine Aufnahme aber auch zu einem anderen Zeitpunkt möglich.
Wie viel Zeit muss ich für die Eingewöhnung meines Kindes einplanen?
Die Eingewöhnungsdauer ist von Kind zu Kind unterschiedlich und im Vorfeld wenig vorhersehbar. Wir empfehlen den Eltern, sich mind. 3-4 Wochen Zeit für die Eingewöhnung einzuplanen.
Wie bekomme ich einen Besichtigungstermin?
Wenn Sie Interesse an einer Kindergartenbesichtigung haben, melden Sie sich telefonisch oder per e-mail bei uns. Wir werden dann einen Besichtigungstermin mit Ihnen vereinbaren.
Was braucht mein Kind für den Kindergarten?
• Impfbescheinigung vom Kinderarzt
• Hausschuhe
• Wechselkleidung
• Matschhose und Gummistiefel
• Turnschläppchen (optional)
• Windeln und Feuchttücher falls notwendig

Ansprechpartner
Das Leitungsteam der Kita St. Michael in Bensheim-Auerbach
Claudia Scheib
Leiterin
Timo Wüst
stellv. Leiter
Wichtiger Hinweis:

Für das jeweilige Kitajahr ist die Anmeldung bis 28.2. des Jahres möglich. Bitte melden Sie über das Anmeldeportal Little Bird an.
Adresse: Niddastraße 3, 64625 Bensheim
Tel.: (06251) 7 78 49
Kontaktanfrage
Bitte wählen Sie bestmöglich Ihr Anliegen vorab aus.
© 2025 Kath. Kita St. Michael | powered by OHLE WEBSERVICE